Segelfliegertag Hero Background

81. Deutscher Segelfliegertag1. November 2025 in Hamburg

Das jährliche Highlight der deutschen Segelflugszene findet 2025 in Hamburg statt. Erlebe einen Tag voller Fachvorträge, Networking und Gemeinschaft.

1. November 2025
Hamburg, Universität
9:00 - 19:00 Uhr
Ort
Universität Hamburg
Datum
1. November 2025
Zeit
9 - 19 Uhr
Adresse
Von-Melle-Park 4

Der Segelfliegertag 2025

Das jährliche Highlight der deutschen Segelflugszene

Das jährliche Treffen der Segelflug-Community

Der Segelfliegertag ist das jährliche Treffen der Segelflug-Community, organisiert von der Bundeskommission Segelflug des Deutschen Aero Clubs (DAeC). Ausgerichtet wird die Veranstaltung jedes Jahr von einem anderen Segelflugverein oder -verband. Er richtet sich an Segelflieger aus ganz Deutschland und bietet eine einzigartige Plattform für Austausch, Information und Feierlichkeiten.

Ein Tag voller Informationen und Ehrungen

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Berichte der Bundeskommission Segelflug, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf kommende Entwicklungen geben. Ein besonderes Highlight sind die Ehrungen verdienter Sportler für ihre Leistungen. Außerdem werden begehrte Förderflugzeuge an engagierte Junioren vergeben.

Wissenstransfer und Branchenaustausch

Für die Teilnehmer gibt es eine breite Palette an Fachvorträgen zu Themen aus Sport, Flugsicherheit, Luftfahrttechnik, Meteorologie und Vereinswesen. Parallel findet eine kleine Fachmesse statt, bei der Aussteller ihre Produkte und Innovationen präsentieren.

Wichtige Informationen

Alles was du für deinen Besuch wissen musst

Datum & Zeit

1. November 2025

9:00 - 19:00 Uhr

Ort

Universität Hamburg

Von-Melle-Park 4

Teilnehmer

Segelflieger aus ganz Deutschland

Interessierte Gäste willkommen

Programm

Vorträge 13:00-18:00

Fachmesse ganztägig

Veranstaltungsort und Ablauf

Die Veranstaltung wird im Audimax und im Wiwi-Bunker der Universität Hamburg (Von-Melle-Park 4, 20146 Hamburg) abgehalten.

Tagesablauf

09:00

Einlass

Registrierung und Begrüßung

10:00

Offizieller Start

Begrüßung und Berichte der Bundeskommission

13:00

Fachvorträge

Parallel zur Fachmesse

18:30

Ende Vorträge

Networking und Austausch

19:00

Ende der Veranstaltung

Übergang zur Abendveranstaltung

Networking und Abendveranstaltung

Der Segelfliegertag ist die ideale Gelegenheit, um sich mit Gleichgesinnten aus der gesamten deutschen Segelflugszene zu vernetzen. Der Tag klingt mit einer Abendveranstaltung inklusive Party aus, bei der die Teilnehmer den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen und die Gemeinschaft feiern können.

Abendveranstaltung

Location: Kasematte 20

Fußläufig erreichbar vom Veranstaltungsort

Aussteller & Fachmesse

Entdecke die neuesten Produkte und Innovationen unserer Aussteller

Die Fachmesse bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich direkt mit Experten auszutauschen und die neuesten Trends kennenzulernen.

Location & Anreise

Alle Informationen zu Veranstaltungsort, Anreise und Übernachtung

Veranstaltungsort

Universität Hamburg

Von-Melle-Park 4

20146 Hamburg

Gebäude: Audimax und Wiwi-Bunker

Stadtteil: Rotherbaum (zentral gelegen)

Services & Ausstattung

Barrierefrei zugänglich
Cafe im WiWi-Bunker
Fahrradstellplätze vorhanden
Kein eigenes WLAN
Keine Garderobe

Lageplan & Aussteller

Interaktiver Lageplan mit allen Ausstellern und Ständen

W1M&D Flugzeugbau
WiWi-Bunker
W2.1Breezer
WiWi-Bunker
W2.2Anschau
WiWi-Bunker
W3XCVARIO
WiWi-Bunker
W4AIR Avionics
WiWi-Bunker
W5AERO-OPTIK
WiWi-Bunker
W6TopMeteo
WiWi-Bunker
W7HPH
WiWi-Bunker
W8JS
WiWi-Bunker
W9.1Cloudbase Coaching
WiWi-Bunker
W9.2Siebert Luftfahrtbedarf
WiWi-Bunker
W10Tost Flugzeuggerätebau
WiWi-Bunker
W11LX Navigation
WiWi-Bunker
W12Lange
WiWi-Bunker
A1.1BT Seilschirm
Hörsaal I (Audimax)
A1.2Spindelberger
Hörsaal I (Audimax)
A2Schempp - Hirth
Hörsaal I (Audimax)
A3Haus der Luftsportjugend e.V.
Hörsaal I (Audimax)
A4Pandora Covers
Hörsaal I (Audimax)
A5Hochschule RheinMain
Hörsaal I (Audimax)
A6SPEKON
Hörsaal I (Audimax)
A7Ülis Segelflugbedarf
Hörsaal I (Audimax)
A7.2DAEC / BUKO
Hörsaal I (Audimax)
A8ACCU-24
Hörsaal I (Audimax)
A9Stiftung Mayday
Hörsaal I (Audimax)
A10Alexander Schleicher
Hörsaal I (Audimax)
A11.1XC Nav
Hörsaal I (Audimax)
A11.2Clouddancer
Hörsaal I (Audimax)
A11.3IMI Gliding
Hörsaal I (Audimax)
A11.4AMF
Hörsaal I (Audimax)
A12SteFly
Hörsaal I (Audimax)
A13VIENTO
Hörsaal I (Audimax)
A14LX Avionik
Hörsaal I (Audimax)
A15LXNAV
Hörsaal I (Audimax)
A16SoaringXX
Hörsaal I (Audimax)
A17.1Naviter
Hörsaal I (Audimax)
A17.2flieschen.de
Hörsaal I (Audimax)

Hörsaal I (Audimax)

100%
Lageplan Hörsaal I (Audimax)

WiWi-Bunker

100%
Lageplan WiWi-Bunker

Anreise

Wichtiger Hinweis

Die Parkmöglichkeiten im Veranstaltungsgebiet sind sehr begrenzt. Wir empfehlen daher dringend, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Anreise mit der Bahn

Reise entspannt mit dem Fernverkehr der Deutschen Bahn an. Der Bahnhof Hamburg Dammtor liegt nur wenige Gehminuten vom Veranstaltungsort entfernt.

  • • ICE and IC lines to Hamburg Dammtor
  • • Just a few minutes' walk to the venue
  • • Easiest option for travel

Anreise mit dem Auto

Hamburg ist über die Autobahnen A1, A7 und A24 gut erreichbar. Beachte jedoch die begrenzten Parkmöglichkeiten.

  • • Highways A1, A7, A24
  • • Very limited parking on site
  • • Park & Ride recommended

Anreise mit dem Flugzeug

Der Flughafen Hamburg (HAM) ist gut angebunden. Von dort erreichst du den Veranstaltungsort in etwa 30 Minuten.

  • • S1 to Central Station, then S2/S5 to Dammtor
  • • Taxi or rental car (approx. 30 min.)
  • • Hamburg Airport (HAM)

Öffentliche Verkehrsmittel vor Ort

In Hamburg nutzt du am besten den HVV (Hamburger Verkehrsverbund).

  • • Dammtor Station (S-Bahn and long-distance transport)
  • • U-Bahn: Hallerstraße and Stephansplatz (U1)
  • • Bus: Metro bus lines 4 and 5
  • • HVV App for route planning and tickets
  • • MOIA Ridesharing as alternative

Hotelempfehlungen

Wichtiger Hinweis

Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich um unverbindliche Vorschläge. Es gibt keine reservierten Hotelkontingente für die Veranstaltung. Wir empfehlen dir daher dringend, deine Unterkunft frühzeitig zu buchen.

Luxury Class (approx. 10 minutes walk)

Grand Elysée Hamburg

A 5-star hotel with comprehensive service and upscale ambiance. It is located in close proximity to the venue and Dammtor station.

Mid-range (approx. 5-15 minutes walk)

Hotel Vorbach

A privately run hotel known for its personal atmosphere and central location.

Radisson Blu Hotel, Hamburg

This hotel is located directly at Dammtor station and offers high comfort and excellent connection to public transport.

Budget Options / Hostels (approx. 15-20 minutes by public transport)

A&O Hostel Hamburg Hauptbahnhof

This hostel is a good choice for budget-conscious participants. It is located near the main station and therefore very well connected.

Pyjama Park Schanzenviertel

A hostel in the vibrant Schanzenviertel with a central location and good connection to U-Bahn and S-Bahn.

Buchungsempfehlung

Für die Suche und Buchung von Unterkünften empfehlen wir die gängigen Portale wie Booking.com, Expedia oder Airbnb.

Impressionen

Erhalte durch den Fernsehbeitrag des SWR einen Einblick in den Segelfliegertag 2023 in Freudenstadt:

SWR Fernsehbeitrag - Segelfliegertag 2023 in Freudenstadt

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Segelfliegertag 2025.

Weitere Fragen?

Du kannst uns per E-Mail unter info@segelfliegertag-2025.de erreichen. Alternativ findest du weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum.

Veranstalter & Kontakt

Veranstalter

Bundeskommission Segelflug

Deutscher Aero Club e.V.

Hermann-Blenk-Str. 28

38108 Braunschweig

Tel: 0531 / 23540 - 0

info@daec.de

Ausrichter

Luftsportverband Hamburg e.V.

Weidemoor 21-23

21033 Hamburg

Tel: 040 / 40161166

info@segelfliegertag-2025.de